Die Sonne verlangt unserer Haut einiges ab. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein wenig Extra-Pflege. Nach vielen Sonnenbädern und dem ein oder anderen Tag am Wasser fühlt sich die Haut häufig trocken an und spannt. Mitunter sieht man auch matt oder fahl aus oder es zeigen sich vermehrt Pigmentmale. Wer schnelle und intensive Pflege.. weiterlesen →

Warme Sommertemperaturen empfinden viele Menschen als belastend. Tipps für den Kreislauf. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dem Kreislauf auf die Sprünge zu helfen. Versuchen Sie es doch einmal mit einem Kaltwasser-Armbad. Füllen Sie das Waschbecken mit kaltem Wasser und tauchen Sie die Arme beim Ausatmen so weit wie möglich und leicht verschränkt hinein. Lassen Sie.. weiterlesen →

Die Kraft der Heidelbeere Unkomplizierte Durchfallerkrankungen heilen schneller ab. Heidelbeeren schmecken nicht nur lecker, sondern haben auch eine heilende Wirkung. Heidelbeerfrüchte sind schon seit Jahrhunderten Teil der europäischen Kräuterkunde. Dass die getrockneten Früchte bei unkomplizierten Durchfallerkrankungen helfen können, wurde mittlerweile auch wissenschaftlich bestätigt. Die enthaltene Wirkstoffkombination aus Gerbstoffen und Pektin wirkt an den Darmschleimhäuten reizlindernd.. weiterlesen →

Vor allem in der Sportmedizin relevant Laktat entsteht bei intensiver Muskelarbeit und wird zur Erkennung von Sauerstoffmangel in Gewebe (etwa bei Durchblutungsstörungen oder einem Schock), in der Sportmedizin oder bei Verdacht auf Gehirnerkrankungen (etwa Gehirnhautentzündung) bestimmt. Mit einem Laktat-Test kann die körperliche Leistungsfähigkeit bestimmt werden. Profisportler ziehen die Werte bei der Planung ihrer Trainings heran… weiterlesen →

Der richtige Sonnenschutz für Kinder Jeder Sonnenbrand erhöht das spätere Hautkrebsrisiko. Da die Haut von Babys und Kleinkindern empfindlicher ist, als die von Erwachsenen, sollten Eltern einige Vorkehrungen treffen: – Achten Sie immer auf ausreichende Kleidung, die die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Greifen Sie zu atmungsaktiven Materialien, damit dem Kind nicht zu heiß wird… weiterlesen →

Neben der Therapie sind Hygiene-Maßnahmen besonders wichtig. Krätze, auch „Scabies“ oder „Skabies“ genannt, ist eine Hauterkrankung, die durch die Krätzmilbe verursacht wird. Die Ansteckung erfolgt über längeren Körperkontakt; aber nicht allein durch Händeschütteln oder kurze Berührungen. Betroffene leiden unter starkem Juckreiz und brennender Haut. Neben einer geeigneten Therapie mit Salben oder Medikamenten sind Hygiene-Maßnahmen wichtig,.. weiterlesen →

Hörverlust vorbeugen Unser Gehör wird etwa ab dem 40. Lebensjahr zunehmend schlechter. Altersschwerhörigkeit ist weit verbreitet: Rund 40 Prozent der über 65-Jährigen sind betroffen. Und auch Jüngere können unter Problemen mit dem Gehör leiden – unter anderem aufgrund von Krankheiten wie Diabetes, Mittelohrentzündungen oder schädlichen Faktoren wie Lärm. Tipps zur Prävention: – Schützen Sie Ihre.. weiterlesen →

Befreit die Atemwege Echter Thymian wirkt nachweislich schleim- und auswurffördernd, antimikrobiell und krampflösend. Das liegt vor allem an den ätherischen Ölen der Heilpflanze mit den Hauptbestandteilen Thymol und Carvacrol. Thymian eignet sich besonders bei erkältungsbedingtem produktivem Husten und Bronchitis. Als Mundspülung kann er auch bei Zahnfleischentzündungen und bei Mundgeruch verwendet werden. Für eine Tasse Tee.. weiterlesen →

Die Goldrute regt die Wasserausscheidung über die Niere an und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend und schmerzstillend. Dementsprechend hat sie in der europäischen Kräuterkunde eine jahrhundertelange Tradition bei Nieren- und Blasenleiden sowie bei entzündlichen Erkrankungen. Artikel drucken Schon im 13. Jahrhundert wurde die Goldrute als Heilmittel bei Blasensteinen erwähnt und wurde darüber hinaus – unter anderem von.. weiterlesen →

Eukalyptus gehört zu den beliebtesten pflanzlichen Erkältungsmitteln. Das ist nicht verwunderlich, entfaltet doch das ätherische Öl der Eukalyptusblätter eine Vielzahl an heilsamen Effekten, und das nicht nur gegen Erkältungen. Artikel drucken Der Eukalyptusbaum (Eucalyptus globulus) stammt ursprünglich aus Australien und war schon bei den Aborigines ein beliebtes Heilmittel bei Erkältungskrankheiten. Nach den Entdeckungsreisen von James.. weiterlesen →
Aktuelle Beiträge
- 01 Aug 2020Hautpflege nach dem Sommer
01 Jul 2020Kreislaufprobleme wirksam bekämpfen
01 Jun 2020Die Kraft der Heidelbeere
01 Mai 2020Laborwerte: Was ist Laktat?
01 Apr 2020Der richtige Sonnenschutz für Kinder