
Vor allem in der Sportmedizin relevant
Laktat entsteht bei intensiver Muskelarbeit und wird zur Erkennung von Sauerstoffmangel in Gewebe (etwa bei Durchblutungsstörungen oder einem Schock), in der Sportmedizin oder bei Verdacht auf Gehirnerkrankungen (etwa Gehirnhautentzündung) bestimmt.
Mit einem Laktat-Test kann die körperliche Leistungsfähigkeit bestimmt werden. Profisportler ziehen die Werte bei der Planung ihrer Trainings heran. Für Hobbysportler lohnt sich der Aufwand aber kaum. In der Regel ist hier die Pulsmessung ausreichend, um die Trainingsbelastung festzustellen.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier.
Aktuelle Beiträge
- 01 Aug 2020Hautpflege nach dem Sommer
01 Jul 2020Kreislaufprobleme wirksam bekämpfen
01 Jun 2020Die Kraft der Heidelbeere
01 Mai 2020Laborwerte: Was ist Laktat?
01 Apr 2020Der richtige Sonnenschutz für Kinder